Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege Casita Zurita in Oberhausen
Meine liebevolle Kindertagespflege in Oberhausen bietet Platz für bis zu fünf Kinder. Dank der kleinen Gruppe kann ich jedes Kind individuell begleiten, ihm Geborgenheit schenken und seine Entwicklung bestmöglich fördern. Ich nehme Kinder ab einem Jahr auf.
Die kindgerechten Räume laden zum Entdecken, Spielen und Wohlfühlen ein. Hier gibt es viel zu erleben!
Seit 2017 arbeite ich mit Herz und Engagement als qualifizierte Kindertagespflegeperson. Jeden Tag begleite ich die Kinder mit Freude, wir spielen, singen, basteln und genießen eine wunderschöne gemeinsame Zeit.
Bei Casita Zurita gibt es folgende Besonderheiten & Schwerpunkte
- Montessori-Pädagogik – Förderung der Selbstständigkeit und individuelle Begleitung jedes Kindes.
- Spanisch als Fremdsprache – Auf Wunsch binde ich spielerisch Spanisch in den Alltag ein.
- Moderne Räumlichkeiten – Ab Herbst 2025 betreue ich die Kinder in einem separaten Anbau meines Hauses.
- Gesunde Ernährung – Ich lege Wert auf frische, ausgewogene Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse.
- Kreatives Basteln – Fördert die Fantasie und Feinmotorik der Kinder.
- Natur & Garten – Viel Zeit im eigenen Garten, um die Natur zu erleben und draußen zu spielen.
In meiner Kindertagespflege schaffe ich eine familiäre und liebevolle Umgebung, in der sich jedes Kind wohlfühlen und individuell entfalten kann.
Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:30 - 16:00 Uhr
Fr: 07:30 - 14:30 Uhr
Was macht die Kindertagespflege so besonders?
Vorteile der Kindertagespflege im Vergleich zur Kita
- Individuelle Betreuung in kleiner Gruppe – In meiner kleinen Gruppe mit maximal fünf Kindern kann ich auf jedes Kind intensiv eingehen. Gerade für Kinder unter drei Jahren ist diese persönliche Zuwendung besonders wertvoll und unterstützt ihre Entwicklung optimal.
- Familiäre Geborgenheit – Mein Zuhause wird für Ihr Kind zu einem zweiten Zuhause, in dem es sich sicher und geborgen fühlen kann. Die vertraute Umgebung hilft dabei, sich wohlzufühlen und in Ruhe zu wachsen.
- Beständige Bezugsperson – Ich begleite die Kinder jeden Tag mit Herz und Hingabe. Durch diese stabile Beziehung entsteht Vertrauen, das für kleine Kinder besonders wichtig ist.
- Spielerisches Lernen in liebevoller Umgebung – In meinem eigenen Haus mit Garten gibt es viel Platz zum Entdecken, Bewegen und kreativ sein – ohne den Trubel einer großen Einrichtung.
- Alltagsnahe und bedürfnisorientierte Förderung – Der Tagesablauf ist an den natürlichen Rhythmus der Kinder angepasst, mit gemeinsamen Mahlzeiten, liebevollen Ritualen und viel Freiraum zum Spielen, Basteln und Singen.
Offizielles Betreuungsangebot mit öffentlicher Förderung
Die Kindertagespflege ist – genau wie die Kita – ein offiziell anerkanntes Betreuungsangebot, das durch das Jugendamt vermittelt, überwacht und finanziert wird. Die Betreuung erfolgt nach dem Bildungsplan unseres Bundeslandes, wobei das Jugendamt für Qualitätssicherung sorgt, Weiterbildungen koordiniert und Eltern als Ansprechpartner dient.
Die Kosten für die Betreuung sind mit denen einer Kita vergleichbar. Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Eigenanteil, während der Rest der Betreuungskosten durch das Jugendamt übernommen wird.